Am Samstag dem 23. Juni 2018 führten wir das zweite CoderDojo des Jahres durch. Diese Veranstaltung wurde für Kinder von lokale Zuger Schulen durchgeführt.
Vielen Dank an die International School of Zug and Luzern (ISZL), dass wir auch dieses Mal die iPads ausleihen durften. Ohne diese wäre es nicht möglich die LEGO WeDo Roboter Veranstaltung durchzuführen.
Ein grosses Dankeschön an Thomson Reuters, die Firma hat uns nicht nur den tollen Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt hat, sondern uns auch grosszügig finanziell unterstützt hat. So durften die Räumlichkeiten in CoderDojo Farben dekorieren, Snacks für die kleinen Ninjas und ihre Eltern anbieten und am Ende der Veranstaltung durften wir die Kinder mit coolen Geschenken ins Wochenende schicken!
Auch ein herzliches Dankeschön an die 3 Teenager, die sich freiwillig als Mentoren gemeldet haben, an unsere Freunde von Roche für das Mentoring und die Produktion des ausgezeichneten Videos der Veranstaltung und die grosszügige Unterstützung von Schweizer Freunden und Familienangehörigen, die uns ermöglicht haben, dass der Tag so reibungslos verlief!
Die Kinder von Robotik I machten ihre ersten Erfahrungen beim Entwickeln und Programmieren von Lego-Basisrobotern. Die Robotik II-Kinder begannen ihre Sitzung mit dem Aufbau eines durstigen Pflanzenkits, indem sie Sonden, Solarzellen, LEDs und andere Elektronik zusammen bauten, um einen Sensor zu machen, der durch ein blinkendes LED warnt wenn die Pflanze gewässert werden muss. Im zweiten Teil bauten und programmierten die Ninjas anspruchsvollere LEGO WeDo Projekte. Die älteren Kinder machten in Ihrer Sitzung ihre eigene Musik mit Sonic Pi – eine Ruby-basierte Programmiersprache und Programmierumgebung die auf das Musizieren spezialisiert ist.
Der Enthusiasmus und die Energie der Mentoren, der Eltern und vor allem der kleinen Ninjas machte dies wieder zu einem grossartigen Ereignis. Schauen Sie sich das Video an und vergewissern Sie sich selbst!