Hoffentlich verlief die Installation reibungslos und Du bist jetzt bereit, um mit der Arbeit an Deinem Projekt zu beginnen.
Heute schliesst Du den ersten Ausbildungstag für das ausgewählte Projekt ab.
Wenn Du Hilfe benötigt, kannst Du die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite oder die Kommentarfunktion auf der CoderDojo Facebook-Seite verwenden.
Robocode
Die heutige Lektion endet mit einer Herausforderung, das Robocode Wiki zu verwenden, leider scheint die Website nicht verfügbar zu sein. Bitte verwende diesen alternativen Link, um auf das Wiki zuzugreifen
Zuerst musst Du die PDF Datei Erste Schritte mit Robocode herunterladen; sie führt Dich durch die heutige Lektion.
Heute:
- Lernst Du den Java Source Code Editor zu öffnen
- Erstellst Du ein Java-Paket für die Herausforderung
- Du lernst, wie Du einen vorhandenen Roboter wiederverwenden und ändern kannst
- Du wirst eine erste Schlacht führen
- Du lernst, den vorhandenen Code zu lesen
- Ein paar Beobachtungen werden uns zu Verbesserungen des ersten Roboters führen
- Du beginnst einen weiteren Kampf
- Dadurch erfahren wir noch mehr über das Verhalten des Roboters
- Du wirst eine weitere Reihe von Verbesserungen implementieren, um unseren ersten Roboter fertigzustellen
Ein anstrengender Tag liegt vor Dir!
Sonic Pi
Zuerst solltest Du die PDF Datei Erste Schritte mit Sonic Pi herunterladen. Das Dokument wird Dich durch die heutige Lektion führen.
Heute wirst Du in der Sonic Pi Software arbeiten. Du lernst:
- in der Sonic Pi-Programmierumgebung zu arbeiten
- wie das Hilfesystem funktioniert
- wie man Töne in Sonic Pi macht
- wie man eine Melodie wiederholt
- wie man eine Melodie für immer laufen lässt
- wie Klaviertasten und Musiknoten zusammenhängen und was MIDI bedeutet. Lade dazu dieses Dokument runter
- was die C4-Tonleiter ist und wie man sie in Sonic Pi spielt
Am Ende des Tages fordern wir Dich heraus, einen Deiner Lieblingslieder auszuwählen und einen Teil der Melodie in Sonic P zu schreiben